Die Damen vom Gasthof "Schwanen"
Komödie von Cornelia Willinger
Der alteingesessene Gasthof „Schwanen“ befindet sich hoch droben in den
Bergen. Es führt keine befahrbare Straße hinauf. Das beliebte Gasthaus ist
nur zu Fuß oder mit der hauseigenen Seilbahn zu erreichen. Geführt wird
der alte Familienbetrieb von drei Frauen aus drei Generationen. Die ganze
Energie der Frauen fließt in den Betrieb und in die Vorbereitungen des traditonellen
Silvesterabends für den sich 120 Gäste angemeldet haben. Für
Opa und Ehemann Franz bleibt da weder Zeit noch Zuwendung. Die beiden
laufen seit langem eher nebenbei mit. Solange Franz Bürgermeister in der
Stadt war, kam ihm das gerade recht; er saß mehr im Rathaus als auf dem
Berg. Doch nun hat sich alles geändert. Er hat seinen Bürgermeisterposten
an die eigene Tochter verloren und versteht die Welt nicht mehr.
Lassen sie sich überraschen welche Maßnahmen Franz ergreift und wie der
Silvesterabend seinen Lauf nimmt.
Aufführungsort: Mehrzweckhalle Ersingen
Theaterheft als PDF
Vorstellungen
26.12.2017 |
2. Weihnachtsfeiertag |
14.00 Uhr |
26.12.2017 |
2. Weihnachtsfeiertag |
19.30 Uhr |
29.12.2017 |
Freitag |
19.30 Uhr |
30.12.2017 |
Samstag |
19.30 Uhr |
04.01.2018 |
Donnerstag |
19.30 Uhr |
05.01.2018 |
Freitag |
19.30 Uhr |
06.01.2018 |
Samstag |
19.30 Uhr |
Eintrittspreise
Nachmittagsvorstellung |
EUR 4,00 |
Kinder ab 8 Jahre (nachmittags) |
EUR 2,00 |
Abendvorstellung |
EUR 8,00 |
Für die Nachmittagsvorstellung gibt es keine Platzkarten! |
Kartenvorverkauf (Platzkarten):
Am Samstag, 02.12.2017 zwischen 14.00 Uhr und 15.00 Uhr im Sportheim der SG Ersingen.
Ab Montag, 04.12.2017 nimmt Fr. Dürr telefonische Reservierungen unter der Telefonnummer 07305/9354612 entgegen.
Ab Dienstag, 05.12.2017 bei der Donau-Iller Bank eG, Ersingen zu den üblichen Geschäftszeiten. Außerhalb der Geschäftszeiten bei Fr. Dürr.
Veranstalter: SG Ersingen e. V., 89155 Erbach-Ersingen
Darsteller
Franz, ehemaliger Bürgermeister |
Fritz Gerster |
Vroni, seine Frau |
Monika Rist |
Martina, beider Tochter |
Nicole Gerster |
Andreas, beider Sohn |
Jörg Busies |
Oma |
Silke Schneider |
Opa |
Thomas Lemke |
Willi, Briefträger |
Tobias Asal |
Manne, Helikopterservice |
Jürgen Lemke |
Regie |
Claudia Lemke |
Souffleuse |
Petra Fuchs |
Ton u. Beleuchtung |
Florian Gerster |
Maske |
Julia Braig |
Bühnenbild |
Bruno Hafner |
Ausstattung |
Marion Heuberger |
|
Verena Heber |
|
Petra Riedmüller |
|