De Eisheilige ond de kalt Sophie
Ein ländliches Lustspiel in drei Akten
Mit jungen Jahren hat die Haidhof- Bäuerin Regina den Hof übernommen. So stand sie plötzlich vor einer großen Aufgabe, die sehr viel mehr Arbeit von ihr forderte. Ihr Großvater Pangratz und seine gleichaltrigen Freunde Servaz und Bonifaz von den Nachbarhöfen, haben eine große Freude daran, wenn sie irgend jemandem auf dem Hof einen Streich spielen können. Sehr zum Verdruß der Regina und der Hauserin Sophie. Außerdem häufen sich noch andere Probleme. Es sollte ein richtiges Mannsbild her, das für Ordnung sorgt. Das Kräuterweib Babett versucht einen Hochzeiter zu vermitteln. Selbst eine Erbschleicherin sorgt für Aufregung. Der neue Knecht Frieder wird eingestellt. Der "Alte" muß gehen, weil er sich zu sehr mit den Mägden beschäftigt.
Regina findet nach vielen Verstrickungen, wie könnte es anders sein, dann doch noch den richtigen Mann...
Abendvorstellungen: 26.,27.12.92 + 02.,03.01.93
Veranstalter: SG Ersingen e. V., 89155 Erbach-Ersingen
Darsteller
Sophie, Hauserin am Hof |
Anni Schrade |
Bonifaz, Freund |
Harald Weishaupt |
Servraz, Freund |
Norbert Schrade |
Pangraz, Großvater |
Otto Schrade |
Regina, Haidhof-Bäuerin |
Ulrike Müller |
Kräuterweiberl Barbett |
Christine Hermann |
Hannerl, Magd |
Ester Pinschower |
Frieder, Jungknecht |
Fritz Gerster |
Ludwiga, fremde Frau |
Monika Rist |
Kramsieder, Hochzeiter |
Stefan v. Sohl |
Regie: |
Karl Kurtz |
Souffleuse: |
Claudia Lintl |
Bühne: |
Helmut Bayer |
|
Siegfried Remlinger |
|
Johann Meissner |
|
Helmut Bayer |
Maske: |
Gerda Mann |
Ton u. Beleuchtung: |
Karl Kurtz |
|
Willi Sulz |
|